Prämien für Elektroautos: staatlich und stattlich
Beim Kauf eines Elektroautos profitierst du noch bis Ende 2023 von unterschiedlichen Prämien und Förderungen.
Prämien
Vorteile
Das könnte dich auch interessieren
Vorteile für Dienstwagenfahrer
Den Dienstwagen privat nutzen oder mit ihm zur Arbeit fahren hat auch zahlreiche steuerliche Vorteile
Deine Finanzierungs- und Förderoptionen
Informiere dich hier über die Fördermöglichkeiten des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
Wissenswertes rund um Förderung & Finanzierung
Wie hoch ist die Prämie für Elektroautos?
Reine Elektroautos mit einem Nettolistenpreis bis zu 40.000 € werden mit bis zu 6.750 € gefördert (4.500 € vom Bund, 2.250 € vom Hersteller). Für Elektroautos mit einem Nettolistenpreis von 40.000 – 65.000 € gibt es eine Förderung von 4.500 € (3.000 € vom Bund, 1.500 € vom Hersteller).
Wie lange reicht der Umweltbonus?
Der Umweltbonus kann so lange ausgezahlt werden, bis alle Fördergelder aufgebraucht sind – spätestens aber bis Ende 2025. Hier gilt: Wer zuerst beantragt, wird zuerst gefördert. Sollten die finanziellen Mittel noch ausreichen, könnte die Förderung von Elektroautos auch noch weiter gehen.
Wann bekomme ich die Prämie für Elektroautos?
Du hast bis zu einem Jahr nach dem Kauf deines Elektroautos Zeit, die Umweltprämie zu beantragen. Ist der Antrag abgeschickt, dauert es mehrere Wochen, bis die BAfA, so heißt die entsprechende Stelle, ihn bearbeitet hat. Insgesamt können zwei bis drei Monate vergehen, ehe das Geld auf deinem Konto ist.
Warum werden Elektroautos mit einer Prämie vom Staat gefördert?
Die EU-Mitgliedsländer wollen ihre CO2-Emissionen bis 2030 um mindestens 55 Prozent gegenüber 1990 reduzieren, dafür sollen bis 2030 mindestens sieben bis zehn Millionen Elektrofahrzeuge auf Deutschlands Straßen fahren. Aus diesem Grund gibt es die millardenschwere "Umweltprämie". Die Bundesregierung hat unterschiedliche Fördermaßnahmen beschlossen: Kaufprämien, Steuervergünstigungen und Zuschüsse zur Verbesserung der Ladeinfrastruktur.