FAQ
Fahren & Wartung
Wo kann ich den Rocks-e probefahren?
Wer darf in Deutschland den Rocks-e fahren?
Darf ich mit meinem Rocks-e auf die Autobahn?
Wo finde ich die Bedienungsanleitung für den Rocks-e?
Welche Versicherung ist für den Rocks-e erforderlich?
Wie hoch ist die Leistung des Rocks-e? Warum gibt es zwei unterschiedliche Leistungsangaben?
Muss der Rocks-e regelmäßig zur Hauptuntersuchung (TÜV)?
Wie sieht es mit der Garantie für den Rocks-e und die Batterie aus?
Wann ist eine Wartung erforderlich und wo kann ich die Wartung durchführen lassen?
Opel empfiehlt eine Wartung alle 2 Jahre oder 20.000 km. Der Rocks-e ist ein wartungsfreundliches Fahrzeug und in der MyOpel App findest du zusätzliche Informationen zur Pflege deines Rocks-e. Darüber hinaus wurde, wie bei jedem Fahrzeug, ein Wartungsplan definiert, um einen dauerhaften und sicheren Betrieb zu gewährleisten. Opel verfügt über ein eigens geschultes Händlernetzwerk, welches an deinem Rocks-e fachmännisch Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten durchführen kann.
Du willst immer mobil sein, aber nicht wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt? Wir zeigen dir hier in den Videos, wie du dir selbst helfen kannst.
Wie sicher ist der Rocks-e?
Der Rocks-e verfügt über eine stabile geschlossene Fahrerkabine, die im Vergleich zu Zweirädern mehr Komfort und Sicherheit bietet. Die Sitze sind mit einem 3-Punkt-Gurt ausgestattet. Die stabile Stahlrohrkonstruktion bietet aufgrund ihrer Struktur einen sicheren Raum für die Insassen, der einem Aufprall von 45 km/h standhält.
Die hohe Sitzposition sowie die großen Glasflächen ermöglichen eine gute Sicht auf die Straße und die Umgebung.