Zum Hauptinhalt Springen
Wallboxen

Finde die richtige Wallbox für dein Elektroauto

Der komfortabelste Weg, dein Elektroauto Zuhause aufzuladen, ist eine Wechselstrom-Hausladestation. Diese sogenannten Wallboxen sind optimal auf Dein Fahrzeug abgestimmt und laden die Batterie deutlich schneller und sicherer auf als jede herkömmliche Haushaltssteckdose.  

Wallboxen (oder Wandladestationen) sind einfach zu bedienen und können nach der Installation eines Fachmanns dank Autostart-Modus direkt in Betrieb genommen werden. Fortschrittlichere Smart Wallboxen bieten dir außerdem hilfreiche Zusatzfunktionen: zum Beispiel kannst du per Smart Wallbox App* deine Wallbox mit anderen Nutzern teilen, Zugangsrechte verwalten, Ladezeiten planen und sogar Anwendungsberichte erstellen.

 

Achte beim Kauf einer Wallbox auf die Unterschiede bei der integrierten Ladeeinheit deines Elektroautos (On-Board Charger, OBC), auf die elektrischen Phasen und die Ladegeschwindigkeit. Oder du gehst direkt in unseren Shop – dort findest auf jeden Fall die Wallbox oder Smart Wallbox, die am besten zu deinem Opel passt.

 

* https://apps.apple.com/de/app/smart-wall-box-app/id1550734613

Das Wall Box Portfolio

1-phasig mit Kabel/ 3,7/ 4,6 kW 

3-phasig mit Kabel / 11 kW

 

Die ideale Lösung für dein Opel Elektroauto ist als 1-phasige oder 3-phasige Version erhältlich.  Für schnelles Laden sind die 3-phasigen Wallboxen ideal. Du kannst dein 3-Phasen-Auto auch mit einer 1-phasigen Wallbox laden – das dauert dann allerdings länger. 

 

Diese Ladelösung ist die Richtige für dich, wenn...

 

    ...du dein Elektroauto regelmäßig zu Hause auflädst.

    …du keine zusätzlichen Funktionen benötigst, die über das Laden hinausgehen.

 

Unsere Wallboxen und weiteres Zubehör findest du bei Opel+:

Das Smart Wall Box Portfolio

3-phasig / 11 kW mit Kabel oder 22 kW ohne Kabel

 

Die optimale Ladelösung, wenn du deine Wallbox mit anderen Nutzern teilen, Anwendungsberichte erstellen und Ladezeiten planen möchtest. Mit der Smart Wallbox App* hast du immer alles im Griff. Erhältlich als 3-phasige Version.

 

* Lade dir die App im App Store runter

 

Diese Ladelösung ist die Richtige für dich, wenn…

 

 … du zusätzliche Funktionen wie Reportings und Fernwartung nutzen möchtest.

... du deine Wallbox mit anderen Nutzern teilen, Zugangsrechte verwalten oder individuelle Anwendungsberichte erstellen möchtest. 

 

Die passende Smart Wallbox findest du bei Opel+:

Kosten für eine Wallbox
Die Anschaffung einer Wallbox für dein Zuhause lohnt sich, denn es ist die sicherste, komfortabelste und schnellste Lösung, dein Elektroauto zu laden. Die Anschaffungskosten liegen zwischen 754,47 € (1-phasig, Ladeleistung 3,7/4,6 kW, Stromstärke 16 A) und 1.294,17 € (Smart Wallbox 3-phasig, 16 A). Bedenke beim Kauf, welche Ansprüche du hast – und welche Voraussetzungen an deinem Haus oder deiner Wohnung gegeben sind.   

Die Installation übernimmt unser Fachpersonal

Wenn du dich für eine Wallbox entschieden hast, übernimmt unser Partner gerne Installation und Service.

Los geht's

Wenn du dich für eine Wallbox entschieden hast, übernimmt unser Partner gerne Installation und Service.

Aktuell wissenswertes rund um Wallboxen

Welchen Stromanschluss braucht eine Wallbox?

Eine 3-phasige Wallbox benötigt einen Starkstromanschluss, denn nur mit 11 kW Leistung kann dein Elektroauto in rund 5 Stunden voll aufgeladen werden. 1-phasige Wallboxen benötigen keinen Starkstrom. Da ihre Ladeleistung nur 4,6 kW beträgt, braucht sie für das Aufladen viel länger. Prinzipiell gilt: Je mehr Leistung, desto schneller ist dein Akku wieder voll. 

Welche Wallbox brauche ich für mein Zuhause?

Das hängt davon ab, welches Elektroauto du fährst, welche Voraussetzungen du Zuhause hast – und was du brauchst: willst du nur möglichst schnell daheim laden – oder eher über Nacht? Brauchst du eine smarte Ladeoption, die sich per App tracken und steuern lässst? Wir bieten dir die idealen Ladelösungen sowie die dazu passenden Kabel für Haushalts- und Industriesteckdosen. Für schnelleres Laden empfehlen wir übrigens unsere 11 kW Wallboxen, mit denen dein Elektroauto in rund 5 Stunden voll aufgeladen ist.

Wer darf eine Wallbox installieren?

Für die Installation einer Wallbox ist immer ein Starkstromanschluss notwendig, darum muss dies von einem Fachmann durchgeführt werden. Das kann der Elektroinstallateur deines Vertrauens sein, es gibt aber auch Betriebe, die sich auf Ladestationen spezialisiert haben. Am besten sprichst du mit deinem Opel Partner: unser Partner installiert dir eine Wallbox, die sofort einsatzbereit ist. 

Was kostet eine Ladestation für Zuhause?

Das hängt ganz von deinen Bedürfnissen ab: Wie schnell willst du dein Elektroauto laden können? Wird deine Wallbox so installiert, dass nur du Zugriff darauf hast – oder willst du per App managen, dass andere sie mitnutzen können? All das bieten unsere Wallboxen, die preislich zwischen 754,47 € und 1.294,17 € liegen.

Kann ich ein Elektroauto Zuhause laden?

Selbstverständlich! Am besten lädst du dein Elektroauto zu Hause mit einer Wechselstrom-Wallbox. Schon mit einer Energieübertragungsrate von bis zu 11 kW geht das deutlich schneller als an der Haushaltssteckdose (1,8 kW) – denn die ist eigentlich nicht dafür geeignet, hohe elektrische Leistungen über einen längeren Zeitraum abzugeben. Das ist ungefähr so, als würde man einen Wasserkocher 10 Stunden lang laufen lassen –  Kontakte, Leitungen und Verbindungen sind einfach nicht dafür ausgelegt.